Wie können Sie Leiden im Flugzeug vermeiden und erfrischt ankommen?

🛋️ 1. Die optimale Sitzplatzwahl
Nicht alle Sitze in der Flugzeugkabine bieten den gleichen Komfort. Wenn Sie Angst vor Turbulenzen haben, wählen Sie einen Sitz in der vorderen Sektion des Flugzeugs oder in der Nähe der Flügel – dort sind die Erschütterungen am geringsten. Der hintere Teil des Flugzeugs hingegen ist der Bereich, in dem Turbulenzen am stärksten zu spüren sind, was für Personen, die zu Reiseübelkeit neigen, unangenehm sein kann. Berücksichtigen Sie auch den Abstand zu den Toiletten: Ein Platz zu nah bedeutet, dass Sie ständiges Passagier- und Crewaufkommen ertragen müssen, während ein Platz zu weit entfernt einen langen Gang zur Toilette bedeutet, wenn Sie sie benötigen.
🥗 2. Ernährung vor dem Flug
Was Sie vor dem Flug essen, beeinflusst maßgeblich, wie Sie sich während der Reise fühlen. Vermeiden Sie es, Ihren Magen mit schwerem, fettigem oder scharfem Essen zu überladen – dies kann Unwohlsein, Blähungen und Übelkeit verursachen. Einige Stunden vor dem Abflug ist es am besten, leichte Snacks wie Obst, Cracker oder Naturjoghurt zu wählen. Versuchen Sie, übermäßigen Koffein- und Alkoholkonsum zu vermeiden. Letzterer kann zu Dehydration und Kopfschmerzen führen. Falls Sie an Bord Alkohol trinken möchten, halten Sie die Menge gering und trinken Sie zwischendurch ausreichend Wasser.
Günstige Flugtickets finden Sie hier: aviasales.com
🌬 3. Eine angenehme Umgebung schaffen
Die Luft in der Flugzeugkabine ist trocken, und der Platz ist begrenzt, aber das bedeutet nicht, dass Sie leiden müssen. Wenn das Sonnenlicht zu grell ist, senken Sie die Fensterblende, um Ihre Augen zu schonen. Schalten Sie die Lüftung über Ihrem Sitz ein, damit frische Luft zirkuliert und kein stickiges Gefühl entsteht. Tragen Sie bequeme, locker sitzende Kleidung, die Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Für lange Flüge nehmen Sie am besten eine Decke oder einen warmen Pullover mit, da es in der Kabine kühl werden kann. Ein Nackenkissen kann ebenfalls helfen, Unwohlsein und Muskelverspannungen zu vermeiden.
🎧 4. Die richtige Unterhaltung während des Fluges
Viele Menschen schauen Filme oder lesen Bücher, um die Zeit im Flugzeug schneller vergehen zu lassen. Allerdings kann ein längeres Starren auf den Bildschirm in einer vibrierenden und bewegenden Umgebung Schwindel verursachen. Wenn Sie zu Reiseübelkeit neigen, ist es besser, Musik oder Podcasts mit geschlossenen Augen zu hören oder einfach ein Hörbuch zu genießen. Meditation oder Atemübungen können Ihnen helfen, sich zu entspannen und den Flug stressfrei zu erleben. Falls Sie arbeiten möchten, nehmen Sie einen Laptop oder ein Notizbuch mit, aber machen Sie regelmäßig Pausen, um Ihre Augen und Ihren Nacken zu entlasten.
🥵 5. Reisekrankheit und Stress bekämpfen
Einige Passagiere leiden während des Fluges unter Reiseübelkeit, Kopfschmerzen oder Angstgefühlen. Falls das auf Sie zutrifft, bereiten Sie sich im Voraus vor: Sie können spezielle Tabletten gegen Reisekrankheit einnehmen (nach ärztlicher Rücksprache) oder auf natürliche Mittel zurückgreifen. Ingwer zum Beispiel ist ein hervorragendes Hausmittel gegen Übelkeit – er kann als Tee aufgebrüht oder in kandierter Form gekaut werden. Ebenso wichtig ist es, ausreichend Wasser zu trinken, da Dehydration unangenehme Symptome noch verstärken kann.
🚀 Genießen Sie Ihren Flug!
Flüge können angenehm sein, wenn Sie sich richtig darauf vorbereiten. Wählen Sie einen bequemen Sitzplatz, überlasten Sie Ihren Magen nicht, schaffen Sie sich eine angenehme Umgebung und wählen Sie die passende Unterhaltung. Dann werden selbst die längsten Flugreisen entspannt und ohne unangenehme Folgen verlaufen.